Die "Cashflow„Cashflow-Generierung" Generierung“ ist eine Kernfunktionalität in FlexFinance, die in verschiedenen Bauplänen wie Banksteuerung, Rechnungslegung usw. verwendet wird.
...
- Bewertungszwecke: Der geschätzte Cashflow-Plan bildet die Grundlage für die Berechnung von Kennzahlen z. B. im Risikomanagement sowie für die Erst- und Folgebewertung in der Finanzbuchhaltung.
- Buchungsvorfälle: Der vertragliche Cashflow-Plan bildet die Grundlage für die Erkennung von Geschäftsvorfällen, die ihre Fälligkeit erreichen.
Die Komponente "Cashflow„Cashflow-Generierung" Generierung“ stellt auf Einzelgeschäftsebene (z. B. für einen einzelnen Kreditvertrag mit einem bestimmten Kunden) einen Cashflow-Plan mit maximaler Granularität zur Verfügung, der sicherstellt, dass alle Geschäftsvorfälle auf Geschäftsebene abgedeckt sind. Dabei stehen unter anderem zinstragende Instrumente wie: Kredite, Zusagen, Geldmarktgeschäfte, Einlagen, Zinsswaps und Anleihen im Vordergrund.
...
Der generierte Cashflow-Plan berücksichtigt unterschiedliche , getrennte Sichten für:
- vertragliche Vereinbarungen
- tatsächliche Zahlungen und
- geschätzte Geschäftsvorfälle.
...
Für weitere Informationen siehe das Handbuch: Generierung von Cashflows).