Im Kreditnebenbuch werden je Kredit die Auszahlungen und Forderungen verwaltetUmsätze gebucht, die sich aus den Fälligkeiten und Zahlungen ergeben.
Je Forderungsart (KapitalTilgung, Zinsen, Gebühren, Verzug) kann jederzeit wird der aktuelle Kontostand mit der offenen Forderung dargestellt werden.
Die Zahlungsaufträge werden im Kreditnebenbuch vermerkt, das sind einerseits Auszahlungen und andererseits auch Forderungen (Gebühren, Tilgung etc.).
Zusätzlich werden tatsächlich eingegangene Zahlungen verarbeitet und dabei werden Unter- und Überzahlung festgestellt.
Im Verzugsfall ist die Ermittlung der Gebühren bzw. Verzugszinsen inkludiert und werden als zusätzliche Forderung gebucht.