Kann der Schuldner selbst die Forderungen des Gläubigers (Tilgung, Zinsen, Gebühren) ganz oder teilweise nicht mehr erbringen, können unter bestimmten Bedingungen Sicherheiten verwertet werden. Auf diese Weise kann die Ausfallhöhe eines Kredits verringert werden. Aus dem Blickwinkel von IFRS 9 wirken sich Sicherheiten auf die erwarteten Kreditverluste aus. Die Vereinbarung über die Stellung von Sicherheiten wird als Sicherheitenvertrag bezeichnet, der Vertragspartner, der die Kreditsicherheit verlangt, als Sicherungsnehmer, der Sicherungsgeber als Bürge. Der Sicherungsgeber muss nicht der Kreditnehmer sein, aber der Sicherungsnehmer ist immer auch der Kreditgeber.
In FlexFinance ist die Sicherheitenverwaltung in die Benutzeroberfläche der „Customer Impairment Workbench“ eingebettet.
Die Customer Impairment Workbench unterstützt die folgenden Aspekte der Sicherheiten:
Zuweisung
Der Gesamtbetrag der Sicherheiten kann einem einzelnen Geschäft zugeordnet werden oder Anteile einer Sicherheit können mehreren finanziellen Vermögenswerten zugeordnet werden. Diese Vermögenswerte können zu genau einem einzelnen Kunden oder zu mehreren Kunden derselben wirtschaftlichen Einheit gehören.
Für die Berechnung der Einzelwertberichtigung kann die Zuordnung einer Sicherheit durch manuell erfasste Einzelwerte oder durch Rangordnung der Geschäfte erfolgen. Der Rang kann manuell oder automatisch einem Geschäft zugeordnet werden.
Sicherheiten in FX können mit einem variablen oder einem festen Devisenkurs zugeordnet werden.
Abbildung: Sicherheiten, Szenarien und Sicherheitenzuordnung
ECL-Berechnung nach statistischen Methoden in Stufe 1 und 2 sowie nicht signifikante Geschäfte, die der Stufe 3 zugeordnet sind
ECL-Berechnung unter Verwendung individueller Recovery-Cashflows für signifikante Transaktionen der Stufe 3
Sicherheiten passen den EAD auf Einzelgeschäftsebene an.
Die folgende Abbildung zeigt die Risikovorsorge für einen Kunden für jedes einzelne Geschäft, den ausstehenden Betrag, die tatsächliche Abwicklung, den für die Diskontierung verwendeten EIR usw. sowie die Summe auf Kundenebene.
Die verschiedenen Szenarien führen zu einer wahrscheinlichkeitsgewichteten ECL für signifikante Transaktionen der Stufe 3.Abbildung: ECL-Berechnungsergebnisse auf Einzelgeschäftsebene für spezifische Rückstellungen