Für wesentliche Geschäfte wird die Risikovorsorge anhand von Informationen berechnet, die nur auf Einzelgeschäftsebene bereitgestellt werden.
Sie berücksichtigt die verfügbaren erwarteten Cashflows aus der Erholung erwarteten „recovery“-Cashflows auf Einzelgeschäftsebene.
Quellen für Wiederherstellungen „recoveries“ können sein
- Hinterlegte Sicherheiten wie Grundrechte
- Regelmäßige Zahlungseingänge
- Unregelmäßige Zahlungseingänge
Die Definition von Sicherheitenerträgen ist Teil der Sicherheitenverwaltung. Weitere Informationen zum Thema Sicherheiten finden Sie im Abschnitt Sicherheitenverwaltung Sicherheiten.
Unregelmäßige und regelmäßige erwartete Zahlungseingänge können in der Customer Impairment Workbench auf Basis konfigurierbarer Segmente zugeordnet werden (siehe Segmentierung für Details)„Recoveries“ können an FlexFinance angeliefert werden order alternativ in der „Customer Impairment Workbench“ erfasst und gepflegt werden.
Es kann im Setup der Customer Impairment Workbench Verarbeitung definiert werden, ob die anfängliche Zuordnung der Stufe 3 zu einem wesentlichen finanziellen Vermögenswert beginnt.erstmalige Zuordnung eines signifikanten Finanzaktivas zur Stufe 3
- die sofortige, vollautomatische Behandlung Einzelwertberichtigung auslöst oder
- einen bestimmten die Abarbeitung eines Workflow auslöst, der eine manuelle Interaktion Interaktionen erfordert.
Details zur Customer Impairment Workbench finden Sie unter Customer Impairment Workbench. (Für Details zur Benutzeroberfläche lesen Sie bitte mehr im Handbuch: Customer Impairment Workbench.) „Customer Impairment Workbench“.
Im Falle einer vollautomatischen Behandlung der Einzelwertberichtigung:
a) Nachdem bei der Phasenzuordnung objektive Beweise Stufenzuordnung objektive Hinweise auf „objective evidence of impairment“ identifiziert wurden, werden auf der Grundlage konfigurierter Wiederherstellungsquellen in der Collective Impairment Workbench Recovery der Stammdaten von Sicherheiten erwartete „recovery“-Cashflows generiert.
b) Wurden keine individuellen Informationen erfasst, basiert die Fälligkeit eines Recovery-Cashflows auf der für die Sicherheiten konfigurierten „Time to liquidation“jeweilige Sicherheit konfigurierte Liquidationsdauer „Time to liquidation“.
Wenn ein bestimmter Workflow in der Customer Impairment Workbench initialisiert wird.
a) Ein Datensatz in einem Aufgabenplan wird geschrieben wird in die Arbeitsliste einer bestimmten Rolle eingestellt und Benachrichtigungen an Benutzer mit einer bestimmten Rolle gesendet.
b) Ziel dieses Workflows ist es, die Einbringungsinformationen „recovery“-informationen zunächst vor der Berechnung der erwarteten Kreditausfälle und der Bildung von Risikovorsorge zu überprüfen. Der Workflow umfasst Optionen, um die Gültigkeit von Rückforderungen zu bearbeiten und Rückforderungen bestimmten Einzelgeschäften Sicherheiten und erwartete Zahlungseingänge für einen Kunden oder verschiedenen Geschäften für Kunden, die derselben wirtschaftlichen Einheit angehören, zuzuordnen.zu bearbeiten und die Einzelwertberichtigung zunächst zu simulieren.
Info | ||
---|---|---|
| ||
Wenn keine individuelle Anpassung vorgenommen wird, entspricht der Recovery-Cashflow-Plan demjenigen, der in der oben erläuterten vollautomatischen Erstbehandlung berücksichtigt wird. |
c) Alle Einbringungsquellen Alle „recovery“-Quellen wie die Verwertung von Sicherheiten sowie unregelmäßige und regelmäßige Zahlungen werden unterstützt.
...
- Zu den folgenden Bewertungsstichtagen erfolgt eine vollautomatische Werthaltigkeitsprüfung.
- Zu jedem Zeitpunkt können Recovery-Cashflows eingesehen und bearbeitet sowie Simulationsläufe durchgeführt werden.
- Die gesamte Funktionalität der Customer Impairment Workbench steht zur Verfügung. Bitte beachten Sie den Abschnitt Customer Impairment Workbench.